Philosophie
An der Kommunikationsschule für Dienstleistung, Industrie und Handwerk wird die Polarität der Natur in der menschlichen Verhaltensweise gewürdigt. Eine einheitlich-öffentliche Bildung für die Kommunikation zwischen Erwachsenen gibt es nicht mehr. Kommunikation innerhalb der Gesellschaft verfehlt derzeit individuell gesetzte Ziele und führt zu Träumerei in der Realität. Träumerei, die häufig mit Enttäuschung und Angst verbunden ist. Das Blüten-Modell nutzt die Natur als Vorlage für eine biologische Kommunikation – sie bildet zwei Menschen aus, an sich denken und dabei etwas zu dem wirklichen Kommunikationsprojekt beizutragen, so dass Übereinstimmung möglich wird. So folgt der Gedanke mit Schwung dem Blütenblatt bis zur Spitze, um dort zielgerichtet in das Kontaktverhalten einzutreten. Schlicht in der Kommunikation wird das Wesentliche selektiert und der Gedanke nimmt das erworbene Wissen mit zurück in die eigene Form, bevor er losgelassen wird.
Dabei setze ich Alltagskompetenz jedes Einzelnen voraus, um unsichere Leser davor zu bewahren, sich in Träumen zu verlieren. Je weiter man sich mit der Kommunikation des Blüten-Modells beschäftigt, umso mehr spielen dann Details wie beispielsweise der richtige Gebrauch der verschiedenen Zeitformen in der Vorbereitung und in der Kommunikationsphase eine bedeutende Rolle, um schlussendlich Stabilität zu erlangen.
Wer diese Methode erprobt, wird bald den Fortschritt im Alltag fühlen. Grundsätze des Blüten-Modells in den verschiedenen Beziehungsebenen – beispielsweise als Führungsperson, als Dienstleister*in, als Handwerker*in oder als Partner*in – finden Berücksichtigung in den Kursen meiner Kommunikationsschule. Finden Sie den passenden Kurs im interaktiven Lehrplan. Gerne begleite ich Sie auch über Online-Coaching oder in Ihrer Firma.